Wohnmobilreisen in Deutschland – meine 3 Lieblingsplätze von Nord nach Süd

Hallo Ihr Lieben,
in den letzten 5 Jahren mit unserem Wohnmobil „Fridolin“ haben wir schon einige schöne Reisen innerhalb Deutschlands gemacht. Hier findet ihr meine Lieblingsplätze, die wir immer mal wieder ansteuern. Wie ist es bei euch – der Frühling kommt mit großen Schritten!
Habt ihr auch schon das Kribbeln in den Füßen und das Fernweh im Herzen? Dann schnappt euch euer Wohnmobil, denn ich nehme euch mit auf eine Tour zu traumhaften Stellplätzen – ob am Meer, in den Bergen oder an idyllischen Flussufern. Packt die Sonnencreme ein, es wird spannend!
1. Camping mit Meeresrauschen: Strandcampingplatz Dangast
Stellt euch vor, ihr wacht auf, öffnet die Tür eures Wohnmobils und das erste, was ihr hört, ist das sanfte Rauschen des Meers. Genau das bietet euch der Strandcampingplatz Dangast direkt an der Nordsee. Direkt am Strand steht ihr in Dangast Hier könnt ihr nicht nur entspannen, sondern auch die Gezeiten hautnah erleben, am Strand spazieren gehen und das berühmte Dangaster Kurhaus besuchen. Und da gibt es den sehr leckeren Rharbarberkuchen. Unbedingt probieren. Ich finde: Dangast ist ein Muss für alle Nordseefans! Mein Tipp: am 1. Augustwochenende findet hier wieder ein tolles 3-Tage-Festival statt – wir versuchen wieder, Karten zu bekommen. Mehr darüber findet ihr in meinem Bericht aus 2019: Watt en Schlick Festival in Dangast
Für uns ist dieser Platz immer wieder einen Besuch wert – aber Achtung: aktuell wird er erst am 3.4.25 geöffnet – aber Ostern wäre ja eine Option… 🙂
Wir waren am letzten Wochenende (Anfang März 2025) bei tollem Wetter hier und haben für 10 Euro die Nacht (nur der reine Platz ohne alles) in der Nähe des Hafens gestanden. Gemeinsam mit uns waren noch ca. 15 Vans und Wohnmobile da.
2. Camping zwischen Weinbergen: Wohnmobilstellplatz Breisach am Rhein
Dieser Platz ist super für 1-2 Übernachtungen, wenn man auf den Weg nach Südeuropa ist. Wir steuern ihn immer mal wieder an. Hier findest du mehr Info: WoMo-Platz Breisach
Direkt am Rhein – zwischen den Ausläufern der Vogesen und des Schwarzwalds. Nahe am Kaiserstuhl, der wärmsten Ecke Deutschlands. Wer das südländische Flair liebt, aber nicht weit reisen möchte, wird sich in Breisach am Rhein wohlfühlen. Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt am Fluss, umgeben von Weinbergen, und bietet sich perfekt als Ausgangspunkt für Radtouren oder einen Abstecher ins Elsass an. Genießt ein Glas badischen Wein mit Blick auf den Rhein und lasst euch von der entspannten Atmosphäre verzaubern. Auch als Ausgangspunkt für Radtouren nach Frankreich, nach Freiburg und rund um den Kaiserstuhl eine perfekte Lage. Ich habe vor vielen Jahren ein Jahr in Freiburg gearbeitet und mich in diese tolle Gegend in Deutschland verliebt! Schaut mal, ob es euch hier auch so gut gefällt!

3. Idyllisch am Fluss: Campingplatz Zellingen (Main Camp Ressort)
Für alle, die Flusslandschaften lieben, ist der Campingplatz Zellingen am Main ein echter Geheimtipp. Camping im Frankenland nahe Würzburg

Mit direktem Zugang zum Wasser könnt ihr hier entspannen, baden oder Kanutouren unternehmen. Besonders charmant ist die Nähe zur fränkischen Weinstraße – perfekt für Genießer! Abends gibt’s dann ein Glas Silvaner und einen traumhaften Blick auf den Fluss. Nach Würzburg ist es nicht weit – und rund um Zellingen/Retzbach gibt es tolle Weingüter. Wir lieben das Weingut von Christine Pröstler und ihrer Familie Unser Lieblingsweingut in Franken
4. Worauf solltet ihr bei eurer Wohnmobilreise achten:
Bei der Wahl des perfekten Campingplatzes für euren Wohnmobilurlaub gibt es ein paar Dinge zu beachten:
– Ausstattung: Ein guter Campingplatz sollte über saubere Sanitäranlagen, Strom- und Wasseranschlüsse sowie Freizeitangebote verfügen. Ein kleiner Laden für den täglichen Bedarf ist ebenfalls praktisch. Ein Restaurant auf dem Platz toll – wir nutzen das gerne am Anreisetag!
– Lage: Überlegt euch, ob ihr lieber die Meeresbrise, die Bergluft oder die Ruhe am Fluss genießen möchtet. Die Umgebung sollte euren Interessen entsprechen, sei es Wandern, Radfahren, Wassersport oder einfach nur Entspannen.
– Bewertungen: Lest euch Erfahrungsberichte und Bewertungen, zum Beispiel in der App „Park4Night“ oder in der Promobil-App durch. Diese Bewertungen geben oft wertvolle Hinweise auf die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort.
– Frühzeitige Buchung: Besonders in der Hochsaison sind die besten Plätze schnell vergeben. Wer sich rechtzeitig einen Stellplatz reserviert, erspart sich die Suche nach einer Alternative. Nimmt natürlich etwas von der Flexibilität, die das Reisen mit dem Wohnmobil bedeutet. Mein Tipp: erst mal – wenn möglich – für 2 Tage buchen und dann mal gucken: Bleiben oder weiterfahren?
Ich hoffe, ich konnte euch für eure Reiseplanung ein paar hilfreiche Tipps für die nächste Wohnmobilreise geben. Bleibt relaxt!
Egal, ob ihr die Weite des Meeres, die Gemütlichkeit eines Flusses oder das Flair einer Weinregion bevorzugt – mit dem Wohnmobil seid ihr immer flexibel. Also, Motor starten, Musik an und ab ins nächste Abenteuer!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Campen – vielleicht trifft man sich mal?
Eure Franzi (alias Irene)
*Werbung:Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalt ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis wird dadurch nicht beeinflusst. Dies dient der Erhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung! Alle anderen Links sind einfach Tipps für euch 🙂
