3 Wochen – Roadtrip Kreta – Teil 1 – Heraklion-Argyroupoli-Falassarna 29.05.-01.06.2019
Hallo Ihr Lieben,
das Ziel für unseren 2. längeren Urlaub in diesem Jahr ist Kreta. In diese vielfältige, wunderbare Insel haben wir uns vor knapp 5 Jahren bei unserem allerersten Besuch dort verliebt. Mehr darüber findet ihr hier: Kreta – wie alles begann
Roadtrip von Heraklion nach Falassarna in Kretas grünen Nordwesten:
Wir waren in den letzten 5 Jahren mindestens 1-2 Mal im Jahr auf Kreta – aber meistens im Süden. Diesmal wollen wir den Nordwesten erkunden. Der Flieger landete am 29.5. erst gegen 18:30 Uhr in Heraklion, daher lohnte es sich heute nicht mehr, in den Westen zu fahren.
Tipps für Essen gehen und Übernachten in Heraklion:
Zentral in der Stadtmitte hatten wir das Hotel Rea in Heraklion gebucht. (keine bezahlte Werbung).Gleich nach dem Check-Inn dort wollten wir eine kleine Taverne in der Nähe ausprobieren. Im „Siga Siga“ (auf Deutsch: Langsam Langsam) sind wir an diesem Abend etwas länger als geplant geblieben. Es war einfach zu schön, dort zu essen, zu trinken und die tolle Atmosphäre dort zu genießen!

Zwischenstopp im Bergdorf Argyroupoli



Ein griechischer Kollege hatte mir empfohlen, hier eine Pause auf dem Weg von Heraklion in den Westen einzulegen. Der Tipp war super: Das Bergdorf Argyroupoli (griechisch Αργυρούπολη) steht auf den Ruinen der antiken Stadt Lappa auf Kreta. An den Ausläufern der Weißen Berge (Lefka Ori) gelegen, sind es von der Autobahn ca. 15 km auf einer schönen Strecke zu fahren. West- und nördlich von Argyroupoli, am Talhang des Flusses Mousselas, sind hunderte kleine Wasserfälle zu finden. Überall gedeihen mächtige Grünpflanzen, inmitten von alten Aquädukten und Mühlrädern. In dieser Oase oberhalb des eigenlichen, alten Dorfs haben sich mehrere Tavernen niedergelassen. Einige der Wirte haben auch Süßwasserfische wie Forellen auf der Karte stehen. Wir haben uns eine schöne Taverne ziemlich am Ende ausgesucht und dort eine Kleinigkeit gegessen. Danach ging es über Kissamos weiter nach Fallassarna.
3 Tage rund um Falassarna im Nordwesten von Kreta
Freunde waren schon mehrmals in Falassarna gewesen und schwärmten von diesem Teil von Kreta. Wir waren gespannt. Auf den ersten Blick und von oben gesehen, fanden wir Falassarna nicht so schön. Eine große Ebene, auf der wie rund um Tymbaki ebenfalls sehr viele Gewächshäuser für den Gemüseanbau stehen. Aber wir fuhren hinunter und wurden angenehm überrascht. Falassarna hat zwar keinen eigentlichen Ortskern, aber es gibt hier genügend Tavernen und Unterkünfte sowie einen kleinen Supermarkt. Unsere Unterkunft waren die Magnolia Appartments .

Wir waren hier sehr zufrieden, schöne Unterkünfte, nette Gastgeber und sehr unkompliziert. Und der Strand ist ein Traum. Von der Unterkunft aus gut zu Fuß erreichbar. Schöner Sandstrand – riesig lang und überall können Liegen und Sonnenschirme ausgeliehen werden. Aber auch mit der eigenen Decke und Sonnenschirm ist man hier gut aufgehoben. Wir sind täglich hier geschwommen und haben das klare Wasser und die leichte Brandung sehr genossen.
Essen gehen in Falassarna:
Ebenfalls ein Tipp unserer Freunde: Die Taverne Spilios oberhalb von Falassarna. Wir waren täglich dort – der Sonnenuntergang dort ist ein Traum. Das Esssen und die Herzlichkeit der Gastgeber ebenfalls. Ein richtig toller Platz hier auf Kreta! Mehr findet ihr hier (keine bezahlte Werbung): Unsere Lieblingstaverne in Falassarna


Ausflüge von Falassarna aus:
Wir haben unseren Standort hier im äußersten Nordwesten von Kreta für 2 tolle Ausflüge genutzt:
Balos Beach und Elafonisi Beach waren unsere Ziele. Darüber berichte ich in meinem nächsten Beitrag dieser Reihe. Seid gespannt, was wir dort erlebt haben und wie uns diese beiden Traumstrände in Kretas Westen gefallen haben.
Bis dann, Eure Franzi
*Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du ein Produkt über einen dieser Links kaufst, erhalt ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis wird dadurch nicht beeinflusst. Dies dient der Erhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für deine Unterstützung!